24
Mai
2011

7. Wikipedia - zitierfähig oder nicht?

Wikipedia – ohne Zweifel eine Demokratisierung des Wissens. Kostenlos wird eine Fülle von Information zu Verfügung gestellt, schon eine kurze Recherche genügt für den schnellen Überblick. Doch genügen die Einträge in Wikipedia wissenschaftlichen Ansprüchen? Ist es denkbar, aus Wikipediaartikeln zu zitieren?

Bereits auf dem ersten Blick ergibt sich eine Fülle von Problemen: die Artikel verändern sich ständig, die AutorInnen können nur selten verifiziert werden, jede_r darf schreiben. Und doch ist die Vorstellung eines globalen Wissensprojekts, bei dem jede_r sein Wissen zu einem bestimmten Thema zur Verfügung stellt, sehr ansprechend. Abgesehen davon finden sich bei inhaltlich bedenklichen Artikeln entsprechende Warnhinweise. Grundsätzlich gelten für Wikipedia genau dieselben Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens wie für andere Publikationen auch: man wird sich niemals auf eine einzige Aussage verlassen können, sondern immer mit anderen Autoren vergleichen müssen. Auch bei augenscheinlich seriösen, traditionellen Artikeln, Monografien etc. ist eine kritische Haltung von großer Bedeutung. Es ist klar, dass es gerade bei geschichtswissenschaftlichen Themen keine objektive, unumstößliche Wahrheit geben kann, sondern viele verschiedene Facetten eines Problems oder einer Fragestellung, mit denen man sich bei der Recherche möglichst vollständig beschäftigen sollte.

Insofern erscheint es mir denkbar, auch in wissenschaftlichen Arbeiten auf Wikipedia zu verweisen. Eines muss aber klar sein: die Motivation, Wikipediaartikel hereinzuziehen, darf sich nicht darauf gründen, dass sie schlichtweg am schnellsten und bequemsten zur Verfügung stehen, sondern darauf, dass sie zu einem Thema die beste Information bieten.

6. Grundbegriffe der Recherche II/Weitere Datenbanken

1. Ich habe mir für mein Thema folgende englische Schlagwörter überlegt: "arabic spain", "islamic spain", "al-andalus", "nasrid dynasty".

2. Die besten Ergebnisse erhielt ich unter dem Begriff al-andalus.
Arabic spain brachte kaum nützliche Ergebnisse, islamic spain einige wenige Artikel mit fast ausschließlich religiösem Bezug und nasrid dynasty erwies sich als zu speziell.

3. Ich habe folgenden Treffer ausgewählt:
Mata M, De Epalza M. Al-Andalus: Between Myth and History. History & Anthropology [serial on the Internet]. (2007, Sep), [cited May 24, 2011]; 18(3): 269-273. Available from: Historical Abstracts with Full Text.

In der elektronischen Zeitschriftenbibliothek habe ich den Artikel zwar gefunden, aber er war nicht verfügbar. Man wurde auf eine Seite weitergeleitet, wo man ihn kostenpflichtig downloaden konnte.

Mit Hilfe des österreichischen Bibliothekenverbunds ist es mir nicht gelungen, den Zeitschriftartikel zu finden. Es ist auf lediglich ein Band der Serie verfügbar, auf einer Geschichtefachbibliothek in Graz, jedoch handelt es sich dabei nicht um den gesuchten Artikel.
logo

Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

10. Netzwerke und Diskussionslisten
Die Suche auf H-Soz-Kult lieferte einige interessante...
Geschichte_Student - 27. Jun, 11:18
9. Googlen versus Datenbankrecherche
Gibt man bei Google den Begriff "Nasriden" ein, erscheinen...
Geschichte_Student - 27. Jun, 10:34
8. Referenzwerke - Protokoll...
Meine Recherche führte mich in die Lesesäle der Fachbereichsbibliothek...
Geschichte_Student - 15. Jun, 16:14
Die UB Wien hat die Online-Version...
Die UB Wien hat die Online-Version der Zeitschrift...
tantner - 26. Mai, 08:23
7. Wikipedia - zitierfähig...
Wikipedia – ohne Zweifel eine Demokratisierung des...
Geschichte_Student - 25. Mai, 00:00

Links

Suche

 

Status

Online seit 5053 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jun, 11:18

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren